Formate

Von Magazin, Reportage und Doku-Soap über Factual Entertainmentformate in der Primetime: Imago TV liefert verlässlich erfolgreiches Fernsehen, das berührt, informiert und unterhält. Ob Reportagen für öffentlich-rechtliche und private Sender, preisgekrönte Dokureihen wie das mit dem „Emmy“ ausgezeichnete „Berlin und wir!“ (KiKA/ZDFtivi), tägliche Erfolgssendungen wie „Mein Kind, Dein Kind“ (VOX) oder hochwertige True-Crime-Dokumentationen wie „Der Rhein-Ruhr-Ripper Frank Gust – Das Leben eines Serienmörders“ (RTL+, ehemals TVnow) und „Amoklauf München: Eine Stadt in Angst“ (RTL+, ehemals TVnow). Imago TV setzt auf serielle Inhalte, die relevant sind, nah am Menschen und gute, echte Geschichten erzählen.

„Young Crime“ (ZDFtivi für KiKA)

Die Jugend ist die kriminellste Lebenszeit: Das neue ZDFtivi-Format „Young Crime“ konzentriert sich auf Delikte, die vorrangig von Jugendlichen begangen werden und erzählt in acht Folgen jeweils einen wahren Fall – Diebstahl, Sachbeschädigung, Körperverletzung, Nötigung, Erpressung. Im Studio diskutiert Moderator Chinedu Melcher über die Fälle mit jeweils drei Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren.

Bewirb dich Jetzt!

„OnlyFans uncovered“ (RTL+)

Mit „OnlyFans uncovered“ zeigt RTL+ eine vierteilige Dokumentation über Menschen, die auf der Social-Media-Plattform OnlyFans alle Hüllen und fast alle Hemmungen fallenlassen, und die auf der Plattform zu Stars (und verdammt reich!) geworden sind.

Die Doku folgt Influencern und bekannten Gesichtern aus Reality-Shows in eine unbekannte, aber umso faszinierendere Parallelwelt: Bei OnlyFans geht es schließlich um mehr als „nur“ Sex und Geld. Es geht um Intimität und öffentliche Zurschaustellung, um Erfolgsgeschichten und persönliche Sackgassen, um Glanz und Schattenseiten, unbegrenzte Möglichkeiten und feste Spielregeln: Je freizügiger die Inhalte, um so freigiebiger die Konsumenten!? Welche Grenzen gibt es, welche ist man bereit, für das entsprechende Entgelt zu vergessen? Wieviel verdient man im Bestfall und welchen Preis ist man bereit dafür zu zahlen?

Die Doku geht dem Phänomen OnlyFans auf den Grund: Wie funktioniert das Prinzip OnlyFans? Was macht den Reiz der Plattform aus? Was versprechen sich Macher und Nutzer davon?

Bewirb dich Jetzt!

„Mein Zuhause richtig schön – Der Eva Brenner Plan“ (ZDF)

In „Mein Zuhause richtig schön – Der Eva Brenner Plan“ helfen Moderatorin Eva Brenner und ihr Handwerker-Team Familien bei der Neugestaltung des eigenen Zuhauses. Egal ob, Kinder-, Wohn- oder Schlafzimmer, ob Keller oder Dachboden, ob mit oder ohne Wanddurchbruch – die studierte Innenarchitektin findet immer eine kreative Lösung, sowohl für den großen wie auch den kleinen Geldbeutel.

Bewirb dich Jetzt!

„Berlin und wir!“ (ZDFtivi für KiKA)

Vier Jugendliche, die das eigene Land verlassen mussten und vier Jugendliche aus Berlin haben ein gemeinsames Projekt. Die Acht wollen herausfinden: Wie kann das Zusammenleben von einheimischen und geflüchteten Berlinern gelingen? Drei Monate verbringen die 12- bis 15-Jährigen gemeinsam ihre Freizeit. Mal begleitet von einer dokumentarischen Kamera, mal per Smartphone selbst dokumentiert, tauchen sie in das jeweilige Leben des anderen und erleben dabei hautnah die unterschiedlichen Lebenswelten von Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen.

„Berlin und wir!“ wurde mit dem International Emmy Award Kids 2017 in der Kategorie Kids Factual und mit dem EMIL ausgezeichnet.

Nach dem großen Erfolg der ersten drei Staffeln produzieren wir nun die vierte.

Bewirb dich Jetzt!

„Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?“ (VOX)

Zwei ganz unterschiedliche Mütter mit Kindern, die gleich alt sind, wollen sich vergleichen und herausfinden: Wie geht eine andere Mama mit ihrem Kind um? Wie erzieht, ernährt und fördert sie es? Wie leben andere Familie und welchen Einfluss hat das auf das Kind? Wie weit sind andere Kinder im gleichen Alter? Und schließlich die Frage: welcher Erziehungsstil ist der bessere? In jeder Folge besuchen sich zwei Mütter (oder Väter) aus unterschiedlichen Lebenswelten gegenseitig jeweils einen Tag und nehmen das Familienleben und die Erziehung der anderen kritisch unter die Lupe: Was geht gar nicht und was kann die eine Mama von der anderen lernen?

Kommentiert und bewertet wird das Geschehen von ganz durchschnittlichen Zuschauern, die in jeder Folge immer wieder auftreten: eine Familie mit zwei Kindern, ein schwules Paar, eine arabische Familie, zwei flotte Omas, ein junges Pärchen mit Baby … „Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn? “ ist hochemotionales, unterhaltsames und informatives Entertainment für die ganze Familie um die schönste Sache im Leben: Kinder!

Das VOX-Erfolgsformat erhielt 2016 eine Nominierung für den Grimme-Preis.

Bewirb dich Jetzt!

„Sex Tape V.I.P.“ (discovery+)

Wer würde nicht gerne mal Mäuschen spielen, wenn hinter Promis die Tür ins Schloss fällt. Doch was im Privaten geschieht, bleibt zumeist ein wohlgehütetes Geheimnis – bis jetzt. “Sex Tape V.I.P.” wagt einen Blick durchs Schlüsselloch, direkt in die Wohnungen der Stars. Im neuen discovery+ Original gewähren ab dem 25. August zwölf Promi-Paare intime Einblicke in ihr Privatleben. Sie zeigen wie sie leben und lieben und sprechen mit Gastgeberin Natascha Ochsenknecht ganz offen darüber, wie es um ihr Sexleben bestellt ist.

Eine traumhafte Villa auf dem Land bildet den perfekten Rahmen für entspannte Gespräche über die schönste Nebensache der Welt. In jeder der vier Episoden empfängt Natascha Ochsenknecht drei prominente Paare, die ihr ganz persönliches Sex Tape mitgebracht haben. Dafür haben sich die VIP-Pärchen mit einer Kamera selbst im Alltag – aber auch vor, während und nach dem Sex gefilmt! In der Gruppe schauen sie sich die höchst intimen Videos an, diskutieren darüber und erhalten so auch neue Impulse oder Ratschläge für ein lebendiges Liebesleben und eine glückliche Beziehung. Die Zuschauer:innen erfahren dabei, bei wem es erotisch knistert und wo eher tote Hose herrscht. Wo gelacht und wo gestritten wird. Und vor allem – warum!

Bewirb dich Jetzt!

„VOX Inside – Identitätsklau im Netz“ (VOX)

Die Kriminalität im Internet wächst stetig. Für VOX Inside will Reporter Joshua Werner herausfinden, welche Methoden Kriminelle anwenden, um an Passwörter und Accounts zu gelangen. Dabei wagt er ein nicht ungefährliches Experiment: Joshua stellt seine Daten selbst ins Netz. Es dauert nicht lange, bis er selbst zum Opfer von Kriminellen wird. Reporterkollege Florian Breithaupt versucht derweil im Darknet den Betrügern auf die Spur zu kommen.

Bewirb dich Jetzt!

„Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt“ (RTLZWEI)

„Die Schnäppchenhäuser“ bringt eine der größten Bevölkerungsgruppen Deutschlands ins
Fernsehen – die Hobbyhandwerker. Über 11 Millionen Menschen interessieren sich für
Heimwerken und Do-it-yourself Arbeiten (Quelle: statista.com).

Wohnträume müssen nicht teuer sein!

Wer sich ein Schnäppchenhaus zulegt, stellt sich Herausforderungen – gerade wenn das Budget begrenzt ist. Da müssen Dachbalken in Eigenregie getauscht, der Estrich selbst gegossen und die Wände neu verputzt werden. Aber auch der verwilderte Garten, die uralte Küche, das sanierungsbedürftige Bad, der Wunsch nach einer neuen Terrasse uvm. dienen als kreatives Betätigungsfeld für Deutschlands Heimwerkergilde.

Die Initialzündung, ein Bauprojekt selbst umzusetzen, sind in der Regel nicht nur finanzielle Zwänge, sondern vor allem auch der Spaß daran, selbst kreativ zu werden. So verwandeln sich Laien in planerische Bautalente und Projektleiter, die Ihr Ziel klar vor Augen haben und deren Konsumtempel Baumarkt und Baustoffhandel sind.

„Die Schnäppchenhäuser“ ist kein reines Unterhaltungsformat, sondern Infotainment.
Hier bauen, basteln und werkeln alle Gesellschaftsschichten mit unterschiedlichsten Lebensläufen und Ansätzen!

Bewirb dich Jetzt!

„Trennungskinder – Wenn Eltern auseinander gehen“ (ZDFneo)

Paare können sich trennen – aber Elternschaft ist unkündbar. Wie schaffen es beide Eltern, sich um den gemeinsamen Nachwuchs zu kümmern, obwohl sie getrennte Wege gehen? Wie gelingt nach der Trennung der Übergang in ein neues Leben? Wo wohnen die Kinder? Vier Trennungsfamilien gewähren über mehrere Monate Einblicke in ihre unterschiedlichen Lebensweisen. Sie haben sich für das Residenz-, das Wechsel- oder das Nestmodell entschieden.

Bewirb dich Jetzt!

„Unser Gartenglück“ (WDR)

Ein klarer Job für das neue WDR-Garten-Duo Uta und Mehmet. Sie stammt aus dem Ruhrgebiet und ist erfolgreiche Gartenbloggerin. Er ist gelernter Gartenbaumeister aus Erkrath. Beide lieben es, Gärten wieder neu in Schwung zu bringen. Die beiden haben das Knowhow und die Power, um der kleinen Familie unter die Arme zu greifen.

Unser Gartenglück: Uta Grünwald und Mehmet Gürenç werfen ihr Fachwissen, Ihre Ideen und ihre Leidenschaft in den Ring für Familien, Paare, WGs oder Einzelpersonen, die im Garten durchstarten wollen. Prachtvoll oder idyllisch, nachhaltig und nützlich – aber nie dogmatisch.

Bewirb dich Jetzt!

„Ungewöhnliche Paare – Einfach lieben kann doch jeder“ (VOX)

Rund 60% aller Erwachsenen in Deutschland geben an, in einer festen Partnerschaft zu leben und ganz nach dem Motto – „Gleich und gleich gesellt sich gern“ – suchen sich die meisten Menschen intuitiv einen Partner, der auch auf den ersten Blick zu ihnen passt. Vom gleichen Alter über einen ähnlichen Bildungsstand, bis hin zu übereinstimmenden sexuellen Vorlieben und gemeinsamen Interessen – Laut Statistik fischen wir nur allzu gern im gleichen Gewässer.

Doch in wen wir uns verlieben, wer unser Seelenverwandter und Traumpartner sein könnte, ist alles andere als eine aktive Entscheidung: Ein biochemischer Cocktail weist uns den Weg und lässt Schmetterlinge im Bauch fliegen. Abseits der Norm gibt es Paare, die auch auf den zweiten Blick gar nicht zueinander passen wollen und doch glücklich zu sein scheinen?!

Dem Rezept der Liebe dieser „Ungewöhnlichen Paare“ gehen wir auf den Grund. Wie kann Zuneigung entstehen, wenn sich zwei Poole eigentlich abstoßen sollten? Wie überwinden diese Paare große und kleine Hürden für eine glücke Partnerschaft. Und: hält die Liebe auch, wenn das Umfeld und die Gesellschaft die eigene Beziehung eigentlich zum Scheitern verurteilt?

Bewirb dich Jetzt!

„10 Tage ohne… “ (rbb)

Die RBB-Reportagereihe „10 Tage ohne…“ dokumentiert, wie sich verschiedene Haushalte aus Berlin und Brandenburg praxisnahen Selbstversuchen unterziehen. Für 10 Tage verzichten sie auf verschiedene Dinge.

Bewirb dich Jetzt!

„Ab ins Kloster! – Rosenkranz statt Randale“ (Kabel eins)

Konsumorientierte Jugendliche lassen sich auf ein Sozialexperiment ein und finden sich prompt vor den heiligen Mauern eines Klosters wieder. Dort sollen sie zehn Tage lang leben und sich natürlich auch an die klösterlichen Regeln halten.

Bewirb dich Jetzt!

„Blackout – Die Dokumentation“ (Joyn PLUS+)

In der TV-Serie „Blackout“ erleben wir eine Welt im Ausnahmezustand: Hacker haben die Stromversorgung gekappt und stürzen Europa ins Chaos. Alles nur Fiktion? Oder ein Szenario, das uns wirklich treffen kann?

„Blackout – Die Doku“ wird begleitend zur Miniserie ausgestrahlt und zeichnet ein „Was wäre wenn…“-Szenario nach – aber eines, das auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht: Was passiert wann? Was geht in Menschen in solchen Situationen vor? Wie handeln sie? Wie kann man sich auf einen Blackout vorbereiten und Panik vermeiden?

Bewirb dich Jetzt!

„Hip Hop – Born To Dance“ (RTL+)

In der Serie geht es um die Leidenschaft für Hip-Hop und den Traum vom Sieg bei der Deutschen Hip-Hop-Meisterschaft 2021. Ein eingeschworenes Team herausragender Tänzer findet sich nach einem langen Lockdown wieder zusammen und beginnt mit dem Training für das Turnier. Die Vorbereitungen finden unter der Aufsicht von Olando Amoo, einem angesehenen Choreografen, und Dini Wegner, der Co-Trainerin, statt. Die beiden spornen die Gruppe an und entscheiden letztendlich auch, wer an der Meisterschaft teilnimmt und wer das Team aufgrund unzureichender Leistungen verlässt. Die Gruppe setzt sich aus Tänzern zusammen, die teilweise seit mehreren Jahren gemeinsam auf der Bühne aktiv sind und enge Freundschaften pflegen. Doch plötzlich ist die Einheit des Teams in Gefahr, denn Olando Amoo sieht sich gezwungen, einige Teilnehmer auszusortieren und stattdessen talentierte Neuzugänge zu erlauben. Denn nachdem die Tänzer während des Corona-Lockdowns lange Zeit ohne Sport ausharren mussten, ist ihre körperliche Verfassung alles andere als auf Profi-Niveau. Das Team leidet an schlechter Kondition, mangelhafter Beweglichkeit und Erinnerungslücken bei den Choreografien. Lediglich drei Monate verbleiben, um die Gruppe wieder in Form zu bringen, denn das Datum der Meisterschaft ist unaufschiebbar.

Bewirb dich Jetzt!

„Die SAT.1 Reportage“ (Sat.1)

Näher dran geht’s kaum: „Die SAT.1 Reportage“ zeigt uns die Dinge, wie sie wirklich sind.

Bewirb dich Jetzt!

„Sex Tape Deutschland – Und wie macht ihr’s?“ (TLC)

Was passiert, wenn eine Sexologin drei Paaren eine kleine Kamera in die Hand drückt und sie bittet, ihr Leben zu dokumentieren? Nun, die Paare filmen ihren Alltag – von fröhlichen, gemeinsamen Momenten bis hin zum Streit um die nichtgemachte Wäsche. Soweit, so jugendfrei. Aber in der neuen Serie SEXTAPE gehen die Paare noch einen Schritt weiter – denn sie lassen die Kamera auch im Schlafzimmer laufen und filmen sich selbst bei ihrem Liebesspiel. Anschließend lernen sich die Paare in einer wunderschönen Villa auf dem Land kennen. Eingeladen von der Sexologin Jana Welch schauen sie sich ihre Filme gemeinsam an und diskutieren ihre Beziehungen und ihre Sexualität. Es geht um Lust und Leidenschaft, um Sinnlichkeit aber auch was passiert, wenn „es“ mal nicht passiert. SEXTAPE ist die erotische Fernsehstunde, in der über alles gesprochen werden darf – tabulos, intim und immer unterhaltsam.

Bewirb dich Jetzt!

„Amoklauf München: Eine Stadt in Angst“ (RTL+)

„Amoklauf München – Eine Stadt in Angst“ nimmt den Amoklauf in München am 22. Juli 2016 in den Fokus und beleuchtet die Ereignisse dieses Tages aus verschiedenen Perspektiven. Der 18 Jahre alte Amokläufer tötet insgesamt neun Menschen und schließlich sich selbst. Die Tat findet im Olympia-Einkaufszentrum in München statt und trifft Personen, die an diesem Freitagnachmittag in der Shopping-Mall unterwegs sind. Allerdings herrscht nicht nur in diesem Einkaufszentrum Panik, sondern vor allem durch Social Media auch in zahlreichen anderen Gegenden der bayerischen Landeshauptstadt. Polizei-Beamte, Journalisten und andere Münchner erinnern sich an die Geschehnisse dieses Tages.

„Der Rhein-Ruhr-Ripper Frank Gust – Das Leben eines Serienmörders“ (RTL+)

In dem vierteiligen TVNOW-Original wird das Leben des verurteilten Mörders Frank Gust beleuchtet, angefangen mit seinen ersten Monaten im Säuglingsheim bis hin zu seiner Mordserie zwischen 1994 und 1998. In der Zeit misshandelt und ermordet er vier Frauen. Exklusive Interviews und Tonaufnahmen von Frank Gust und weiteren Zeitzeugen wie seiner Mutter und einer Exfreundin geben Einblicke in das Leben des Rhein-Ruhr-Rippers. Daneben kommen auch Experten wie Kriminalpsychologe und FBI-Profiler Prof. Dr. Thomas Müller zu Wort. Doch nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft von Frank Gust spielt eine Rolle in der Doku-Reihe: Seit dem Jahr 2000 sitzt er in lebenslänglicher Haft, allerdings ohne nachfolgende Sicherungsverwahrung. Somit besteht die Möglichkeit, dass der 51-Jährige bald aus der Haft entlassen werden und auf freiem Fuß sein könnte.

Einen kurzen Einblick, sprich die ersten 10 Minuten findet ihr hier:
https://www.tvnow.de/serien/der-rhein-ruhr-ripper-frank-gust-19677/staffel-1/episode-0-die-ersten-10-minuten-4052521

„Wie lange ist für immer?“ (ZDFneo)

Nur ein Partner bis zum Lebensende?

Fünf Paare zeigen, was für sie Liebe ist. Gibt es die ewige Liebe? Passt dieses Beziehungsmodell noch in eine moderne, schnelllebige Gesellschaft? Diesen Fragen geht dieses Social Factual nach.

Die Moderatorin Janin Ullmann hat selbst an die große Liebe geglaubt und ist heute nach zwölf Jahren Beziehung getrennt. Jetzt ist sie auf der Suche nach Antworten – auch für ihr eigenes Leben.